Neuer Text
Atemkompetenz - existenzielle Bewegungen
zertifiziert vom Deutschen Institut für Physiotherapie e.V
Ganzheitlicher Ansatz in Kleingruppen vermittelt
Moderne Räumlichkeiten zentral in Oldenburg
Höchste Qualität
Inklusive Verpflegung
Inhalte der Weiterbildung
Theoretische Grundlagen
Neurophysiologische Grundlagen vermitteln Euch den Zusammenhang zwischen defizitären Atemmustern und Schulter-Nacken-Beschwerden.
Du kannst nur erkennen was Du kennst!
Therapieerfolge sind abhängig von einer vollständigen und korrekten Analyse der Kausalität einer Problematik.
Atemmechanik
In welchem Kontext wird welche Mechanik benötigt und wie zeigen sich Auffälligkeiten? Im Kurs lernt Ihr nicht nur alles zur Theorie, sondern auch zur praktischen Umsetzung.
Hands On
Ob intrathoracale Faszien oder ein Spannungsproblem einer Zwerchfell-Loge - häufig ist eine therapeutische Hand On Intervention unumgänglich. Bei uns lernt ihr wie.
Hands Off
Die Qualität der aktiven Therapie ist determinierend für die Quote der rezidivierenden Beschwerden. Wir machen Euch fit, damit Ihr eure Patienten fit machen könnt!
Ganzheitlich
Die Ausrichtung der einzelnen Diaphragmen zueinander spielt nicht nur für die Atemmechanik eine maßgebliche Rolle. Auch andere Systeme können unter einer schlechten Ausrichtung leiden.
Ihre Aussetzung ist mit dem Leben nicht vereinbar. Täglich tun wir es etwa 20.000 Mal und allein das Zwerchfell legt dabei rund 800 Meter zurück. Doch warum schenken wir ihr so wenig Beachtung? Die Zahlen legen nah - eine dysfunktionale Atmung kann zu mannigfaltigen Problemen im und am Organismus führen. An zweieinhalb Tagen möchten wir uns also mit den Feinheiten einer optimalen Atemmechanik auseinandersetzen, ergründen was für ihren Ablauf von Belang ist und erarbeiten wie eine funktionelle Atemstörung als solche identifiziert werden kann. Dafür werden wir uns neben Ausflügen in die Biomechanik und Neurophysiologie auch mit Kohlenstoffdioxid, dem Feinbau der oberen Atemwege und intrathoracalem Fasziengewebe beschäftigen. Selbstverständlich sammelt ihr nicht nur Hintergrundinformationen - die Zusammenhänge finden schließlich ihre Anwendung in diversen HandsOn-Techniken und HandsOff-Strategien die zum direkten Einsatz im Praxis-Alltag kommen können.
Auch wenn sich die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung unseres Berufes seit 1994 nicht verändert hat, legte die Profession in den letzten 29 Jahren eine starke Entwicklung hin. Dies gilt auch für die Atemtherapie! Physio Atemtherapie kann weit mehr als nur intercostale Ausstreichungen und Triflo-Nutzung. Eine moderne Atemphysiotherapie greift durch eine frühzeitige Optimierung der Atemmechanik auch in der Prävention von Schlafstörungen, Übergewicht, Kardio-Vaskulären Erkankungen und sogar psychischen Leiden.
Der Kurs bietet einen aktiven Ansatz der Atemgymnastik in der Physiotherapie und wendet sich ebenfalls an Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte.
Termine, Orte und Zeiten
20 Unterrichtseinheiten:
Fr. 31.05.24 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Sa. 01.06.24 von 09:00 bis 16:30 Uhr
So. 02.06.24 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendherberge Oldenburg
